Prinzessin Birgit I.
Adjutant Heinerich Haan, Hofdamen Nicole Piel und Tiana Groß
Mein Sessionsmotto lautet: „Kunterbunt und tolerant – gemeinsam feiern Hand in Hand“

Jedes kleine Mädchen träumt wohl irgendwann einmal davon, eine Prinzessin zu sein – so sagt man zumindest. Bei mir war das anders. Ich war ein wildes, abenteuerlustiges Mädchen: Fußball spielen, auf Bäume klettern, Rollschuh fahren bis in die Dunkelheit oder mit dem Rennrad durch die Felder jagen – das war meine Welt.
Der Traum vom Prinzessinnen-Dasein? Sicherlich nicht von Anfang an. Doch wer mich kennt, der weiß: Tief in mir schlummerte sie doch – die kleine Prinzessin.
Mein persönlicher Sessionsorden ist Ausdruck dieser verborgenen Seite in mir. Er ist in Form einer Krone gestaltet – als Symbol meiner Regentschaft und zugleich meiner inneren Prinzessin. Umrahmt wird die Krone von einer Herzschleife, die meine tiefe Verbundenheit zu meiner Familie, meinen engsten Freunden und meiner karnevalistischen Heimat, den Schinnebrödern, widerspiegelt.
Auch die karnevalistische Zugehörigkeit findet sich auf meinem Orden wieder: Das Wappen der Stadt Bad Neuenahr und der Damenelferrat-Orden – das Zeichen meiner Gruppe – unterstreichen meine enge Verbindung zum heimischen Brauchtum.
- Geboren: 26.03.1969 in Bonn, Marienhospital
- Aufgewachsen: Bonn-Duisdorf (erstmals als Maskottchen im Garde-Kostüm bei der großen Garde Blau Weiss Duisdorf im Karnevalsumzug mitgelaufen)
- Profession: Steuerfachangestellte
- Seit 01.04.2006 Buchhalterin beim Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., ab 2019 Buchhalterin der Ahrtal und Bad Neuenahr Ahrweiler Marketing GmbH, seit 2023 für das Beteiligungsmanagement der Stadtverwaltung zuständig.
- Wohnort: seit 2006 Bad Neuenahr – seit 2021 Grafschaft, OT Bölingen
- Interessen/Hobbys: reisen, lesen, wandern, tanzen, Fitness (mal mehr, mal weniger), Zusammensein mit guten Freunden, leidenschaftlich gerne kochen
- Wichtig für mich: Meine engste Familie und meine engsten Freunde, die für mich zur Familie zählen
- Lieblingsmusik: Karneval, Rock & Pop, Schlager
- Lieblingsessen: Hühnerfrikasse & Kartoffelsalat, aber nur von meiner Mama
- Lieblingsgetränk: Blanc de Noir trocken, natürlich von der Ahr, oder auch mal ein Aperölchen
- Lieblingsurlaubsland: Norwegen
- Lieblingsinsel: Madeira, seit neuestem die Kanareninsel La Palma
- Wo ich nicht widerstehen kann: Lakritz & Mettbrötchen, unbedingt mit Zwiebeln
- Mitglied der Neuenahrer Schinnebröder seit 2008
- Trainerin der mittleren Funken von 2008 bis 2014, 2014 in Doppelfunktion als Trainerin der Mittleren Funken und der Mini-Funken
- 2 Jahre Jugendleitung von Mini- bis Jugendfunken
- 2019-2021: Trainerin Männerballett (die Jungs, die sich einfach nicht auflösen wollen)
- Bisherige Funktionen im Verein: Sitzungspräsidentin der Damensitzung, Sitzungspräsidentin Seniorensitzung (vor ca. 6 Jahren und 2024), Trainerin, Jugendleitung, Beisitzerin 2-4 Jahre, Pressewartin 2 Jahre, Geschäftsführerin 2 Jahre, aktuell Beisitzerin (seit 2024/2 Jahre) und Sprecherin Damenelferrat seit 2016 (mit kleiner Unterbrechung 2021/2022)
- 2020/2021 Hofdame von Prinz Karl I & Prinzessin Christa I
- Kinder: Tiana Groß, 24 Jahre (Duales Studium, Telekom, tanzt seit den Minifunken bei Blau Weiss), Timo Groß, 26 Jahre (Rettungssanitäter)
- Ehemann: Tom Schlosser (06.04.2023), der witzigerweise nie Karneval gefeiert hat (Antikarnevalist trifft Vollblutkarnevalistin). 2019/2020 als Chauffeur des Prinzenpaares Christa I. und Karl I.
Regierungserklärung von Prinzessin Birgit I.
§ 1 Hofburg
Das Templeton in der Poststr. wird hiermit zur königlichen Hofburg erklärt. Um mein hoheitliches Wahl-Domizil bereits von Weitem erkennbar zu machen, wird es in blau und weiß festlich geschmückt. Der Vorstand der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder übernimmt federführend die künstlerische Gestaltung, wobei ein ebenso prunkvoll geschmückter Stammtisch für mich und meinen Hofstaat nicht fehlen sollte. Über einen kleinen Imbiss und Getränke von Simon freuen sich die Helfer/innen, die das Schmücken an diesem Tag übernehmen, sehr!
§ 2 Prinzessinjass
Das Straßenschild des Drosselwegs in der Grafschaft-Bölingen, liebevoll auch Drosseljass genannt, wünsche ich in „Prinzessinjass“ umzubenennen. Wobei das Schild natürlich in der Farbgebung Blau-Weiss zu designen ist. Federführend zuständig für die Umsetzung erkläre ich dafür den Senat und den Bürgermeister der Gemeinde Grafschaft Achim Juchem. Damit die hoheitliche Privatresidenz weithin als hoheitliches blau-weißes Domizil zu erkennen ist, würde ich mich riesig freuen, wenn in diesem Zuge auch unsere private Gartenterrasse kenntlich gemacht werden würde. Dies soll der Senat und der Damenelferrat gerne gemeinsam übernehmen. Dabei soll die beste Nachbarschaft der Welt unter der Leitung von Tanja und Rainer Bucher, mit Bewirtung in flüssiger und fester Form das Spektakel unterstützen.
§ 3 Zugteilnehmer
Die Bölinger Möhnen und unsere liebe Nachbarschaft in der Drosseljass sind für jede Party und jeden Spaß zu haben und es wäre mir eine große Freude, euch als Zugteilnehmer mit einem Motto eurer Wahl im Neuenahrer Karnevalsumzug begrüßen zu dürfen.
§ 4 Hoffotografen
Ramona Pelikan, Stefano Galdino, und Rainer Müller ernenne ich hiermit zu Hoffotograf/innen und bitte euch viele Momente der Session 2025/2026 fotografisch festzuhalten und mir die Bilder in einer Form eurer Wahl nach der Session zu überreichen. Für diese schönen und bleibenden Erinnerungen danke ich euch schon heute von Herzen.
§ 5 Tollitätenabend (1)
Da ich eine reiselustige Prinzessin bin, wird mein Tollitäten-Abend unter dem Motto „Beach Party – eine Reise um die Welt“ stattfinden. Ich lade den Herrenelferrat und das inaktive Männerballett unter der Leitung meines Adjutanten Heinerich Haan, gewandet in Hawaii-Hemden und Hawaii-Blütenketten ein, den Thekendienst zu übernehmen und die Gäste ausreichend mit Kaltgetränken zu versorgen. Auch alle anderen eingeladenen Gäste des Abends werden gebeten, sich passend zum Motto „Beach Party“ zu kleiden. Ich freue mich auf eure kreativen Ideen und einen bunten und fröhlichen Abend.
§ 6 Tollitätenabend (2)
Mein lang gehegter Wunsch nach einer Weltkreuzfahrt wird nun wahr! Die Umsetzung dieser Reise soll am Tollitätenabend durch das gesamte Funkencorps unter der Leitung von Kapitän Markus Ramacher erfolgen. Eurer Kreativität, eurer musikalischen, schauspielerischen und tänzerischen Darbietung sind bei der Umsetzung keinerlei Grenzen gesetzt. Also lasst uns in See stechen! Ahoi.
§ 7 Tollitätenabend (3)
Wer mich kennt, weiß, dass ich für mein Leben gerne tanze. Damit an meinem Tollitätenabend so richtig das Tanzbein geschwungen wird, fordere ich den Damenelferrat und die Tanzende Reihe dazu auf, beim Tollitätenabend auf das Lied "Ab in den Süden“ zu tanzen und den Saal zum Kochen zu bringen und vielleicht bewegt ihr so den ganzen Saal zum Mittanzen? Lasst die Bühne wackeln und beben.
§ 8 Spielmannszug
Ich bitte den Spielmannszug unserer KG unter der Leitung von Wolfgang Mies, das Lied „Prinzessin“ von den Höhnern einzustudieren und es zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl für uns zu spielen. Für eure musikalische Begleitung bei allen Auftritten danke ich euch schon heute von Herzen, denn was wäre Karneval ohne Musik, ohne unsere Spielmannszüge und ohne unsere tollen Tanzgruppen?
§ 9 Adjutant
Mein Adjutant Heinerich ist ein echter Ostfriese und ein wahrer Fels in der Brandung – jetzt bringen wir ihn aber zum ersten Mal aus der Contenance. Es gab einen legendären Abend, bei dem die Spirituose „Friesengeist“ eine große Rolle spielte. Während des Tollitätenabends soll jeder der anwesenden Gäste einmal in diesen Genuss kommen. Mein Adjutant Heinerich und meine lieblichen Hofdamen Nicole und Tiana werden diesen flüssigen Geist den Gästen kredenzen und im Original löschen und natürlich mit dem dazugehörigen Spruch nach echter Ostfriesen Art servieren. Lasst euch überraschen. Für ausreichenden Vorrat des Geistes in der Flasche wird gesorgt sein.
§ 10 Arbeitsstätte
Ich bitte die Abteilung 2.2. mein Büro während der Karnevalswoche entsprechend karnevalistisch zu schmücken und für ausreichend Gummibärchen, Lakritz, Kopfschmerztabletten und viel Wasser zu sorgen. Stress und zu viel Arbeitsaufkommen ist natürlich unbedingt zu vermeiden und ausreichende Versorgung in Form von flüssigen Kaffeebohnen darf natürlich auch nicht fehlen.
§ 11 Karnevalswagen
Ein Höhepunkt jeder Karnevalssession ist der Karnevalsumzug. Der Vorstand der KG Blau-Weiss Bad Neuenahrer Schinnebröder unter der Federführung von unserem Geschäftsführer Julian Pelikan wird gebeten, den hoheitlichen Tollitätenwagen zu organisieren und unter der Leitung von Konny Müller zu dekorieren und zu beladen. Wobei ich mich natürlich besonders über eine möglichst farbenfrohe und kunterbunte Flora freuen würde. Ganz gemäß nach meinem Sessionsmotto.
Verkündet am Tag der Proklamation
Bad Neuenahr, der 14.11.2025

