In der Session 2018/2019 war der Damenelferrat wieder mit jeder Menge Spaß und viel guter Laune sowohl in den Karnevalstagen als auch außerhalb der karnevalistischen Zeit aktiv unterwegs.
Die über die letzten Jahre erworbenen Crépebackkünste der Damen führten nicht nur bei der Kindersitzung, sondern auch beim Fest der guten Laune zu einem rundherum gelungenen kulinarischen Erfolg. Auch beim diesjährigen Ahrathon, ausgerichtet durch das Weingut Sonnenberg, konnten die Veranstalter erneut auf die tatkräftige Unterstützung des Damenelferrates zählen.
Die alljährliche Jahrestour ging im Wonnemonat Mai in die karnevalistische Hochburg Köln. Obwohl diese Großstadt bereits in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten von allen Teilnehmerinnen umfangreich auf Shopping- und Partytauglichkeit getestet worden war, konnte dennoch viel Neues und Wissenswertes über diese geschichtsträchtige Stadt in Erfahrung gebracht werden. Der Besuch des Farina Hauses aus dem Jahr 1709, die älteste Parfum-Fabrik der Welt, war das Highlight dieser Tour. Mit viel Witz und Charme wurde den Besuchern die Welt der Düfte näher gebracht. Neben dem Kulturellen kam bei herrlichem Sonnenschein der Spaß in Form von Cafébesuchen mit kühlen Getränken und leckerem Eis natürlich auch nicht zu kurz. Es war, Dank unserer Organisatorin Sabine Lübke, wieder eine äußerst gelungene Tagestour.
Momentan besteht der Damenelferrat, angeführt durch die Sprecherin Birgit Beyrodt, aus folgenden karnevalsbegeisterten Mitgliedern:
Helmi Ohlenhard, Anita Dreesen, Sabine Lübke, Nicole Piel, Claudia Frösler, Vanessa Hülsmann, Rita Böhm, Doris Kössendrup, Claudia Mies, Martina Kulka, Monika Kniel, Antonia Rieb, Mirjam Salwik sowie die Neuzugänge Michaela Sturm und Christa Schimmel.
Der Damenelferrat sendet an alle Karnevalsbegeisterte ein
dreimol von Hätze Neuenahr Alaaf!