Die Sage der „Neuenahrer Schinnebröder“
Hier erfahren Sie die Bedeutung der „Schinnebröder“ und wie unser Karnevalsverein entstanden ist:
In den vergangenen Jahrhunderten gab es immer wieder heftige Streitereien zwischen Ahrweiler und den Jül´schen Dörfern Wadenheim, Hemmessen und Beul im Amt Bad Neuenahr über den Verlauf der Grenzen. Besonders die Weiderechte zwischen dem „Weißen Stein“ und der Ahr waren umstritten.
Nach langem Streit, der auch handgreiflich geführt wurde, kam man darin überein, ein großes Feuer anzuzünden und diejenige Partei, die am längsten in der Gluthitze des Feuers aushalten würde, als Sieger anzuerkennen. Das Feuer wurde von beiden Seiten mit Eifer aufgeschichtet, denn jede Partei sah sich schon als Sieger. Um das Feuer wurde mit Kalk ein Kreis abgezeichnet, auf dem sich die Ahrweiler und Jülicher niederzulassen hatten.
Die aus Wadenheim, Hemmessen und Beul banden sich Eisenbleche vor die Schienbeine, die aus Ahrweiler glaubten ihre Schienbeine durch nassen Lehm gut geschützt. Da die Streithähne mit einer langen Nacht rechneten, hatten sie sich mit Wein gut eingedeckt. Lustig zechend saß man im Kreis und hoffte auf den Sieg.
Währenddessen schlug das Feuer hohe Flammen und die Hitze wurde für die Umsitzenden schier unerträglich. Schließlich mussten die blechgeschützten Jülicher als Erste weichen.
Aus dieser Begebenheit rühren die späteren Spitznamen: „Jülicher Schinnebröder“ und „Ahrweiler Lemhök“.
Quelle: Knoll, S. 16, Stötzel, S. 41
Am 12.03.1984 fand im Unionhotel Felten die Gründung der „KG Blau-Weiss Bad Neuenahr“ statt. Einige Zeit später initiierte das damalige Vereinsmitglied Jürgen Farnschläder den Vorschlag zur Namenserweiterung in „KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder“.
Gründungsmitglieder der KG Blau-Weiss
Dieter Aengenheyster (†)
Norbert Assenmacher Wolfgang Bausen Jakob Bremm (†) Dieter Büttner (†) Norbert Döhrn Jürgen Farnschläder (†) Jochen Fehrenbach Josef Felten Horst Felten Hans Georg Hauger |
Oscar Hauger (†)
Jupp Hennes (†) Margarete Kram Hans Krämer (†) Marga Krause Manfred Liebsch Gertrud Liebsch Ilse Ossendorf Heinz Ossendorf (†) Georg Peukert Rosemarie Rech(†) |
Heinz Rech (†)
Christel Rönn (†) Wilfried Ronstadt Doris Ronstadt Monika Schäfer (†) Günther Schäfer (†) Wolfgang Schmalen Ehrenmitglied: Heinz Lindlahr (†) Ehrenmitglied: Dieter Heckenbach Ehrenmitglied: Josef Rosenstein |
Durch unsere Gründungsmitglieder hat unser Brauchtum „Karneval“ ein neues Gesicht bekommen. Ihr Engagement und ihr unermüdlicher Einsatz haben u.a. dazu beigetragen, dass unsere Karnevalsgesellschaft zu einer festen Größe in Bad Neuenahr geworden ist. Es braucht nicht nur Mut einen neuen Weg zu bestreiten, sondern vor allem auch die Begeisterung für eine Sache. Dafür sind wir Schinnebröder dankbar und zugleich stolz.